Französischschüler der Henry-Harnischfeger-Schule auf Studienfahrt in Straßburg

Kulturelle und politische Bildung im Fokus
„Ende Mai war es endlich so weit: Der Französischkurs der Jahrgangsstufe 8 unternahm seinen mit Spannung erwarteten dreitägigen Aufenthalt in Straßburg. Der Besuch der elsässischen Hauptstadt war ein Pilotprojekt und ein voller Erfolg. Es ist bereits beschlossen, dass diese Reise von nun an jedes Jahr am Ende der 8. Klasse fest zum Schulprogramm gehören soll.“, erklärt Frédérique Deist, Fachbereichsleiterin Französisch der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster.
Am frühen Morgen ging es mit dem Zug vom Bahnhof Bad Soden-Salmünster los. Gegen Mittag erreichte die Gruppe Straßburg, wo sie in einer zentral gelegenen und modernen Jugendherberge Quartier bezog. Die Lage in der Nähe der Altstadt ermöglichte es, viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß zu erreichen.
Gleich am ersten Tag stand eine Bootsfahrt auf der Ill auf dem Programm. Mit dem Bateau-Mouche (Flussboot) entdeckten die Schülerinnen und Schüler die Stadt vom Wasser aus. Vom malerischen Viertel „La Petite France“ über den Vauban-Staudamm, die Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die überdachten Brücken und die Schleusen bis hin zum Europäischen Viertel mit dem Sitz des Europaparlaments und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte gab es viel zu sehen. Auch die Neustadt mit den Studios des deutsch-französischen Senders ARTE wurde passiert.
Ein Höhepunkt des Aufenthalts war der Besuch der imposanten Kathedrale Notre-Dame de Strasbourg. Die Schülerinnen und Schüler bewunderten das gotische Meisterwerk mit seiner filigranen Fassade und der astronomischen Uhr im Inneren. Mutig erklommen sie außerdem den Südturm: 332 Stufen führten hinauf zur Aussichtsplattform. Trotz Höhenangst genossen alle den atemberaubenden Blick über die Stadt bis in den Schwarzwald hinein.
Ein Picknick im Grünen durfte natürlich auch nicht fehlen: Im Parc de l’Orangerie stärkten sich alle und genossen die Sonne. Danach ging es weiter zum Europäischen Parlament, das im Jahr 1999 erbaut wurde. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler viele interessante Eindrücke sammeln. Sie besichtigten den imposanten Plenarsaal, in dem die Abgeordneten aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten zusammenkommen, um über wichtige europäische Themen zu diskutieren und abzustimmen. Besonders beeindruckt waren sie auch von der modernen Architektur des Gebäudes mit viel Glas und offenen Strukturen, die symbolisch für Transparenz und Offenheit stehen.
Außerdem entdeckten sie eine Kunstausstellung, die Werke aus verschiedenen europäischen Ländern zeigte, sowie das Parlamentarium Simone Veil: ein multimediales Besucherzentrum, das anschaulich die Rolle und die Geschichte des Europäischen Parlaments erklärt.
Abgerundet wurde das Programm durch ein digitales Stadtspiel in zwei Gruppen: ein Actionbound-Rallye, bei dem die Jugendlichen interaktiv, kreativ und mit Spaß Straßburg entdecken konnten. Daneben blieb auch viel freie Zeit, um das französische Flair in kleinen Gruppen ganz individuell zu genießen – sei es beim Bummeln, beim Flammkuchen-Essen oder einfach beim Spazieren.
„Zum Schluss noch ein kleiner kulinarischer Tipp: Die Jugendherberge CIARUS erwies sich als sehr gute Wahl. Bei jedem Abendessen gab es typische französische Desserts wie Crème brûlée, Zitronen-Baiser-Tarte, Mousse au chocolat oder Éclairs. Und natürlich durfte beim Frühstück das frische Croissant nicht fehlen.“, so Frédérique Deist.
Am Ende der drei Tage waren sich alle einig: Straßburg war nicht nur eine Reise wert, sondern ein echtes Highlight des Schuljahres. Die neu gewonnenen Eindrücke – sprachlich, kulturell und menschlich – werden sicher lange in Erinnerung bleiben.
Auf den Fotos:
Die Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster besuchen das Europaparlament in Straßburg.
Weiteres Foto: Vor dem Straßburger Münster